Was ist ein SEO-Audit?
In einem SEO-Audit wird eine grundlegende Analyse des status quo erstellt. Hier gilt es festzustellen, was zu tun ist. Es wird ein ausführlicher Maßnahmenkatalog erstellt, der alle nötigen Maßnahmen aufzeigt und einen Plan zur Umsetzung darstellt.


Die klassische OnPage-Optimierung
In diesem Schritt werden die wichtigsten Erfolgsfaktoren untersucht und optimiert. Zu diesen zählen:
- Design
- Navigation
- Linkstruktur (auch interne Linkstruktur)
- Snippets (Metadaten)
Da sich alle drei Bereiche der OnPage-Optimierung überschneiden, sind die Grenzen, welcher Faktor zur welcher Kategorie gehört nicht in Stein gemeißelt.
Technische OnPage-Optimierung
Der kniffligste Teil der OnPage-Optimierung ist der technische. Hier geht es darum kleinere Probleme aufzudecken, die entweder die Seite verlangsamen oder Potenzial verschenken. Zu ihnen gehören:
- SSL Verschlüsselung
- Strukturierte Daten
- Tags ( z.B. Canonical)
- Geschwindigkeitsoptimierung


Inhaltliche OnPage-Optimierung
Das wichtigste kommt zum Schluss, denn „Content is King“. Zu den inhaltlichen Optimierungen zählen hier vor allem:
- Überschriften
- Struktur
- visuelle Aufbereitung
- Keywords